Wir liefern Euch eure Bestellung persönlich bis vor die Tür in Hamburg und Umgebung, siehe LIEFERSERVICE

Wurmalin

Wurmalin

Normaler Preis
€17,99
Sonderpreis
€17,99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Wurmalin – Natürliche und schonende Darmpflege für Hunde & Katzen


Sanfte Unterstützung für ein wurmfeindliches Darm-Milieu

Wurmalin ist eine rein natürliche Ergänzung zur Pflege und Reinigung des Darm-Milieus deines Tieres. Es wurde gemeinsam mit Tierärzten entwickelt und setzt auf eine bewährte Kombination aus heilenden Pflanzenextrakten wie Thymian, Passionsblume und römischer Kamille. Diese wirken beruhigend, stärkend und unterstützen auf natürliche Weise ein Umfeld, das Würmer nicht mögen.

Im Gegensatz zu chemischen Wurmkuren ist Wurmalin besonders schonend zum Organismus und kann problemlos über einen längeren Zeitraum gefüttert werden – zur Pflege, Vorbeugung oder während der Regeneration.


Die Vorteile von Wurmalin auf einen Blick:

100 % natürliche Inhaltsstoffe
Sanfte Darmpflege ohne Chemie
Unterstützt ein wurmfeindliches Darm-Milieu
Mit bewährten Heilpflanzen: Thymian, Passionsblume & Kamille
Besonders gut verträglich – auch bei empfindlichen Tieren
Einfach dosierbar dank beiliegender Pipette
Entwickelt mit Tierärzten

Anwendung & Hinweise:Vor Gebrauch gut schütteln. Eine leichte Eintrübung der Flüssigkeit ist naturbedingt und kein Qualitätsmangel.
Wurmalin kann dauerhaft oder kurweise verabreicht werden.

Inhaltstoffe

Magnesiumchloratum, Natriumchlorid, Thymian, Römische Kamille, Passionsblume, Echinacea, Fenchel

Analytische Bestandteile:

Rohprotein: 0,0%, Rohasche: 0,2%, Rohfett: 0,0%, Rohfaser:0,3%

Fütterungsempfehlung: ( mind. 16 Tage)

Hunde und Katzen pro 1kg Körpergewicht = 1 Tropfen Wurmalin täglich.

Mindestens 5, maximal 40 Tropfen.

Mindestens 16 Tage konsequent verabreichen. 3-4 mal jährlich anwenden.

Einfach über das Futter geben.

Inhalt: 50 ml

Einzelfuttermittel für Hunde und Katzen

Wichtiger Hinweis: Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine tierärztliche Behandlung. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollte der Rat eines Tierarztes eingeholt werden.

Bei Krankheiten oder Verletzungen sollte immer ein Tierarzt konsultiert werden.